Was ist Mediation?

 

Das was andere sagen oder tun ist nur der Auslöser unserer Gefühle,

niemals die Ursache.  (Marshall B. Rosenberg)

 

Dieses zu erkennen ist aber oft nicht so einfach.

Nur diese Gefühle sind unsere eigenen und einfach vorhanden.

Sind sie unangenehm - wie z. B. Angst, Wut, Trauer - wollen wir sie nicht haben. Nur warum wir sie fühlen hat ja seinen Grund. Sie verdrängen oder ignorieren ist eine Möglichkeit - nur erscheinen sie mit dem nächsten Auslöser wieder.

 

Jedes Gefühl ist mit einer gemachten Erfahrung verknüpft. Und Erfahrungen liegen immer in der Vergangenheit. Es lohnt sich also, mal die Vergangenheit genauer anzuschauen.

 

Nur manchmal gelingt das nicht allein, den ursprünglichen Auslöser dieses Gefühls zu finden.

Durch das achtsame Prinzip der Three in one Concepts in der Kinesiologie ist es mir möglich hier einen Weg zu finden.

 

Und Gefühle oder Bedürfnisse - sowas in der Arbeitswelt äußern?

Undenkbar!

Und doch ist dies der Schlüssel für die Lösung von Problemen.

Um den Schlüssel zu finden hilft die Mediation.

 

Und wer möchte nicht für seine Probleme eine Lösung finden?

Sei es in der Familie, im Job, in einer Beziehung, mit dem Nachbarn oder auch zwischen Unternehmen.

In einem geschützten Rahmen, der von gegenseitiger Wertschätzung getragen wird, können die sogenannten Konfliktparteien Lösungen kreieren, für die nur sie die Experten sind.

 

Ich als Mediatorin leiste aufgrund der Kenntnisse und

Erfahrung als neutrale Person eine Hilfestellung für den

Prozess der Lösungsfindung.

 

Voraussetzung für ein Mediationsverfahren ist, dass alle Beteiligten grundsätzlich freiwillig in diesen Prozess gehen. Daneben bleibt alles, was in diesem Rahmen gesagt wird, unter den Anwesenden. Meine Schweigepflicht

ist selbstverständlich.